Die neue europäische Afrikapolitik ist Thema des Vortrags von Simone Schlindwein am kommenden Dienstag, den 16.10., um 18.30 Uhr in der vhs Celle (Trift 20, Saal).
Migrationskontrolle ist in der EU zu einer Frage von höchster innenpolitischer Bedeutung geworden. Mit Hochdruck baut sie daher ihre Beziehungen zu den Regierungen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Diese sollen ihre Bürgerinnen und Bürger daran hindern, nach Europa zu gelangen. Die EU arbeitet mit Regimen zusammen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, und bildet deren Polizei und Armeen aus. Die Bewegungsfreiheit in Afrika wird eingeschränkt, Entwicklungshilfe wird umgewidmet und an Bedingungen geknüpft: Wer Migranten aufhält, bekommt dafür Geld.
Simone Schlindwein war von 2006 bis 2008 u. a. Moskau-Korrespondentin des Spiegel, seit 2008 in Uganda basiert und Korrespondentin der taz für die Region der Großen Seen. Ihr gemeinsamen Buch mit Christian Jacob „Diktatoren als Türsteher Europas“ ist die erste umfassende Darstellung der neuen europäischen Afrikapolitik.
Eine Kooperationsveranstaltung von vhs Celle und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. ist gebührenfrei, eine Anmeldung unter der Veranstaltungsnummer 18BCE1227 über die Homepage der vhs Celle ist sinnvoll.
Gemeinsam Singen!
Der neue Termin, an dem die Rotkehlchen singen wollen, ist Mittwoch, der 24.10.2018 ab 19:00 bis ? Wir treffen uns im das nächste Mal wieder im "Büro", Neustadt 52 in Celle.
Die Rotkehlchen sind eine Gruppe von Menschen, die Spaß am Singen haben, besonders des von dem von der UNESCO anerkannten „immaterielle Kulturgut“ den Arbeiter*innenliedern und was es sonst noch als „Volkes Lieder“ gibt.
Interessierte können sich melden bei:
Klaus Meier: kjhhmeier49@gmail.com
oder
Hans-Peter Binder: hans_peter_binder@web.de