Termine, Termine, Termine
Schnell im Kalender eintragen!
Offene Vorstandssitzung

Wir suchen den Dialog mit Euch! Ihr könnt unsere Vorstandssitzung am Dienstag, den 28.03.2023 um 18.30 Uhr live miterleben und eigene Ideen und Anregungen mit einbringen! Wir können es kaum erwarten, Dich kennenzulernen und Deine Idee / Anregung zu hören.
Ein wesentlicher Tagesordungspunkt wird der persönliche Bericht zum letzten Landesparteitag 2023 in Hannover sein! Komm vorbei, es lohnt sich!
Stammtisch
Celle - was geht? - Die Bar!

Am jeder dritten Dienstag um 19 Uhr ist wieder Stammtisch in Celle - was geht? - Die Bar!
Gemütlich bei einem schönen Bier (oder einem Getränk Eurer Wahl) in lockerer Runde und über die aktuelle sowie lokale Politik plaudern.
Oder auch ein wenig Kickern und im chilligen Flair gemeinsam Abhängen!
Leute in entspannter Atmosphäre kennenlernen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns darauf Dich und Deine Person kennenzulernen!
Die Blockade Kubas beenden
und Wirtschaftsbeziehungen Niedersachsens ausbauen!

Die Arbeitsgemeinschaft der LINKEN "Cuba Sí" lädt ein zur Kundgebung "Solidarität mit Kuba - Gemeinsam gegen die US-Blockade!" am 31. März 2023 um 15.30 Uhr auf dem Vorplatz Hauptbahnhof Hannover mit Thorben Peters, Amira Mohammed Ali, Bengt-Olof Andersson (Sprecher der Schwedisch-Kubanischen Freundschaftsvereins) und eine Veertreter/in von Cuba Sí.
Seit mehr als 60 Jahren wird Kuba durcheine völkerrechtswidrige Blockade der USA systematisch an einer nachhaltigen Entwicklug gehindert. Besonders die kubanische Bevölkerung leidet unter den Foolgen der Wirtschafts- und Handlungssanktionen. Es ist höchste Zeit, dies zu ändern und Kuba im Kampf der Blockade zu unterstützen!
Die kubanische Regierung wurde im Jahr 2022 in die UNO-Vollversammlung mit den Stimmen vvon 185 Ländern - faktisch der gesamten Weltgemeinschaft - in ihrer Forderung nach sofotoger Beendigung der US-Blockade unterstützt. Die deutsche Bundesregierung hat ebenfalls für die Aufhebung der US-Blockade gestimmt. Das begrüßen wir, es reicht aber nicht.
Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, dem Votum ersthaft Taten folgen zu lassen und eigene Schritte zur Beendigung der US-Blockadepolitik einzuleiten.
Es liegt auch in unserer Hand, dies öffentlich zu fordern und Kuba zu unterstützen. Wir rufen Dich/Euch zur Teilnahme am 31. März vor dem Hauptbahnhof Hannover auf!
Kritik der Bedürfnisse
Vortrag und Diskussion mit Thomas Ebermann, Hamburg

Freitag, 31. März, 18.30, vhs Celle, (Trift 20, Saal)
1984 erschien von Rainer Trampert und Thomas Ebermann das Buch „Die Zukunft der Grünen. Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei“.Bevor sie sich 1991 verabschiedeten, waren sie u.a. Parteisprecher und Bundestagsabgeordneter. Hätte das Buch nicht diesen zeitgeistigen Titel, würde es vielleicht heute als Grundlagenwerk einer ökologischen Linken in Deutschland wahrgenommen werden. Eine der seinerzeit optimistischen Thesen war: Radikale Bedürfnisse jenseits von Konsum- und Arbeitsfetischismus könnten gesellschaftliche Transformation bewirken.
Dass und wie die Idee „radikaler Bedürfnisse“ vor dem Hintergrund der ökologischen Krise wieder zum Bestandteil von Gesellschaftskritik werden sollte, erläutert Ebermann in Orientierung an Theorien von Agnes Heller, Karl Marx, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse.
Thomas Ebermann lebt in Hamburg, ist Buchautor, Publizist und Dramaturg. Zuletzt erschien von ihm "Störung im Betriebsablauf: Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie".
Die Veranstaltung in Kooperation mit RLS Niedersachsen und Rosa Luxemburg Club Celle ist gebührenfrei; eine Anmeldung unter der Kursnummer 23ACE1225 ist sinnvoll.
https://www.vhs-celle.de/kurssuche/kurs/Vortrag-Kritik-der-Beduerfnisse/23ACE1225#inhalt
https://nds.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/3AQEG/kritik-der-beduerfnisse
Der Krieg muss enden! Gewaltfreiheit wirkt!
Aufruf zur Osteraktion 2023

in Unterlüß am 8. April, 11 Uhr
Am Ostersamstag, 8. April 2023, versammeln wir uns zu einer gewaltfreien Aktion für den Frieden in Unterlüß, um 11 Uhr im Bürgerpark.
In der von Militär geprägten Südheide ist Unterlüß Standort eines Rheinmetall-Betriebes. Seit mehr als 100 Jahren werden hier Militärfahrzeuge, Waffen und Munition hergestellt und erprobt. Fast 60 Quadratkilometer werden für die Produktion von Tötungsmaschinen und -material verbraucht:
Krieg beginnt auch hier!
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der Angriffskrieg hat zu Hunderttausenden Toten und Verletzten und Millionen Geflüchteten geführt. Rheinmetall gehört zu den Profiteuren auch dieses Krieges.
Die deutsche Regierung hat per Grundgesetzänderung ein 100 Milliarden Euro umfassendes „Sondervermögen“ für die Bundeswehr beschlossen, zusätzlich zum Verteidigungshaushalt. Mit jährlichen Ausgaben von 2% des Bruttoinlandsprodukts hat Deutschland bald nominal den drittgrößten Militäretat der Welt, nach USA und China. Diese Politik lehnen wir Unterzeichnenden ab. Die Waffen müssen schweigen! Wir fordern heute von der Regierung und allen am Krieg Beteiligten: Stoppt die Rüstungsspirale und das Setzen auf militärische Überlegenheit! Alle Anstrengungen müssen sich auf eine diplomatische Lösung richten – Waffenstillstand und Friedensverhandlungen! Jeder Euro, Dollar oder Rubel, der ins Militär fließt, fehlt im Kampf gegen globale Menschheitsprobleme wie die Klimakrise, Hunger, Armut oder tödliche Krankheiten wie Covid 19. Mit militärischen Mitteln lässt sich keines dieser Probleme lösen. Lösungen gibt es nur gemeinsam durch zivile Konfliktbearbeitung und Diplomatie. Wenn wir uns zu Ostern und an anderen Tagen in Unterlüß treffen, richtet sich dieses nicht gegen die Bewohner*innen der
Gemeinde, die möglicherweise auch bei Rheinmetall ihren Lebensunterhalt verdienen.
Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen über Alternativen zu Rüstung und Krieg, über die Möglichkeiten der Umwandlung von Rüstungsproduktion zur Herstellung ziviler Güter. Deshalb versammeln wir uns am Ostersamstag 2023 im Bürgerpark Unterlüß unter dem Leitgedanken:
Der Weg zum Frieden ist der Frieden – Gewaltfreiheit wirkt!
Wir hören verschiedene Berichte über die Wirksamkeit zivilen Widerstands und gewaltfreier Aktion. In anschließenden Gesprächsgruppen können wir uns – gerne auch kontrovers – austauschen.
Im Anschluss an die Versammlung im Bürgerpark besteht die Möglichkeit, zum Rheinmetall-Werk zu spazieren.
Es rufen auf: Joel Campe (KURVE Wustrow & Friedensaktion Südheide); Veronika Hüning (pax christi & Friedensaktion Südheide); Hannah Rose (ELM Hermannsburg); Michael Schade (HH, Café Refugio); Hans-Dietrich Springhorn (Müden/Ö. Friedensaktion Südheide), Helga Janssen (HH, Kritische Aktionär*innen u.a.), Ursula Kehl (HH), Fried Germer (HH, Diakon), Ewald Krosta (Auferstehungsgemeinde Wedel/Baptisten), Birke Kleinwächter (Hausgemeinschaft Brot & Rosen), Dr. Sibylle Hoffmann (HH Volksinitiative gegen Rüstungsexporte), Elisabeth Hafner, Dieter Reckers (beide Wendland), Angelika Cremer (Sprecherin Geschichtswerkstatt Gemeinde Faßberg), Holger Griebner (Hamburger Forum f. Völkerverständigung & weltweite Abrüstung e.V.), Malcolm Chamberlain (KV der Ev.-Luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden), Reinhard Rohde (Kreistagsabgeordneter Celle, DIE LINKE), Klaus Meier (Celle, Sprecherkreis VVN-BdA Niedersachsen), H-D Charly Braun (Lüneburger Heide, Gewerkschaftsfunktionär & Gewerkschaftliche Initiative für Frieden und Konversion), Werner Behrens (DGB Kreisvorsitzender KV Nienburg & Gewerkschaftliche Initiative für Frieden und Konversion), Friedhelm Korth (Wendland, Gewerkschaftsfunktionär & Gewerkschaftliche Initiative für Frieden und Konversion), Susanne Politt (Nienburg, GEW-Mitglied & Lebenslaute), Doris Artelt (Müden/Ö., VERDI-Mitglied), Prof. Dr. Moritz Fischer (Hermannsburg, FHS für interkulturelle Theologie), Renate Gerstel (Soltau, Gewerkschaftsfunktionärin im Heidekreis), Reinhard Riedel (Soltau, GEW-Mitglied), Claudia Dettmar-Müller (Bergen), Felix Paul (Referent für Friedensarbeit im HkD der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers), Tobias Schäfer-Sell (Arbeitsk. Gerechtigkeit, Frieden u. Bewahrung der Schöpfung in HkD Hannover), Peter Buttgereit (ehem. Ratsherr Gemeinde Südheide, SPD-Mitglied) Impressum: Vorbereitungsgruppe Osteraktion 23, Unterlüß ViSdP: Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Springhorn, springhorn.artelt@t-online.de